Das Unternehmen NEWSCORE SAS (das " Unternehmen ") ist eine vereinfachte Aktiengesellschaft, die im Handelsregister von Paris unter der Nummer 981 207 335 eingetragen ist und deren eingetragener Sitz sich in 122 RUE AMELOT - 75011 PARIS, Frankreich, befindet.
Das Unternehmen kann unter der E-Mail-Adresse: contact@newscore.fr kontaktiert werden.
Das Unternehmen, ein Softwarehersteller, bietet eine Suite von internetbasierten Lösungen mit dem Namen "NEWSCORE" (die " Lösung ") an, die Agenten für künstliche Intelligenz* umfasst, die auf wirtschaftliche Intelligenz, das Abrufen von öffentlich verfügbaren Online-Informationen (OSINT), Wettbewerbsbeobachtung und Informationsbeobachtung spezialisiert sind. Diese Agenten können für Marketing, Überwachung, Analyse und strategische Entscheidungsfindung eingesetzt werden (die " Dienste ").
*Definition von Agenten für künstliche Intelligenz: Ein Agent für künstliche Intelligenz (der/die "KI-Agent(en)") ist eine Software, die mit ihrer Umgebung interagieren, Daten sammeln und diese zur Ausführung selbstbestimmter Aufgaben verwenden kann, um vorgegebene Ziele zu erreichen.
Der Kunde ist :
Der Kunde ist ein Gewerbetreibender, der als jede natürliche oder juristische Person verstanden wird, die zu Zwecken handelt, die in den Rahmen ihrer kommerziellen, industriellen, handwerklichen, freiberuflichen oder landwirtschaftlichen Tätigkeit fallen, auch wenn sie im Namen oder auf Rechnung eines anderen Gewerbetreibenden handelt.
Die Vertragsbeziehung zwischen dem Kunden und dem Unternehmen wird in absteigender hierarchischer Reihenfolge durch die folgenden Dokumente geregelt:
Das Bestellformular (das " Bestellformular ")
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (die " Allgemeinen Geschäftsbedingungen ")
Sie definieren :
Um die Dienstleistungen des Unternehmens zu abonnieren, kann der Kunde das Unternehmen direkt unter den im Artikel " Identifizierung des Unternehmens" genannten Kontaktdaten kontaktieren.
Der Kunde muss alle vom Unternehmen geforderten Informationen ausfüllen.
Das Unternehmen wird ihm ein oder mehrere Kundenkonten (das " Kundenkonto ") einrichten, die ihm den Zugang zu den Dienstleistungen ermöglichen. Es gibt drei Stufen von Kundenkonten:
Nur Angestellte und Bevollmächtigte des Kunden, wie sie im geltenden Arbeitsrecht und öffentlichen Recht definiert sind, können von der Eröffnung eines Kundenkontos profitieren. Dazu müssen sie über eine auf den Namen des Kunden lautende elektrische Adresse verfügen. Das Unternehmen begrenzt die Anzahl der Kundenkonten nicht. Für die Beantragung eines zusätzlichen Kundenkontos wenden Sie sich bitte an contact@newscore.fr.
Um sich für die Dienste des Unternehmens anzumelden, kann sich der Kunde vor der Anmeldung auf der NEWSCORE-Website über die Merkmale der Dienste informieren.
Der Kunde erkennt an:
Die Dienstleistungen, für die sich der Kunde angemeldet hat, sind im Bestellformular beschrieben.
Ausbildung zum Analytiker :
Das Unternehmen bietet zusätzliche Schulungen für Analysten und Marktbeobachter an, um die Softwarelösung zu nutzen und zu optimieren. Diese Schulungen werden individuell auf das geschulte Profil, den Tätigkeitsbereich des Kunden und die Anwendungsfälle der Lösung zugeschnitten. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an contact@newscore.fr.
Wartung :
Der Kunde erhält während der Laufzeit der Dienstleistungen Wartungsleistungen, insbesondere korrektive und evolutive Wartungsleistungen. In diesem Rahmen kann der Zugriff auf die Lösung eingeschränkt oder ausgesetzt werden.
Hinsichtlich der korrektiven Wartung bemüht sich das Unternehmen nach besten Kräften, dem Kunden eine korrektive Wartung zur Behebung von Fehlfunktionen oder Bugs, die in der Software festgestellt werden, zur Verfügung zu stellen.
Diese umfasst Verbesserungen der Funktionalität der Software und/oder der technischen Einrichtungen, die im Zusammenhang mit der Software verwendet werden (mit dem Ziel, kleinere oder größere Erweiterungen einzuführen).
Der Kunde erkennt an und stimmt zu, dass das Unternehmen während der Laufzeit der Dienste auch nicht wesentliche Funktionen deaktivieren oder ändern kann.
Die Software kann darüber hinaus aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten eingeschränkt oder ausgesetzt werden.
Unterbringung :
Das Unternehmen gewährleistet im Rahmen einer Mittelverpflichtung das Hosting der Lösung sowie der von der Lösung erzeugten und/oder in die Lösung eingegebenen Daten auf seinen Servern oder über einen professionellen Hosting-Anbieter und auf Servern, die sich in einem Gebiet der Europäischen Union befinden.
Technische Unterstützung :
Der Kunde erkennt an und stimmt zu, dass das Unternehmen keinen Einfluss auf die Auswahl der Themen hat, die der Kunde im Bereich der Überwachung und der wirtschaftlichen Intelligenz behandelt, auf die Parametrierung seiner KI-Agenten, auf die Verwendung der von der Lösung gelieferten Informationen und auf die Erstellung und Integration von Newslettern oder Newslettern des Kunden.
Der Kunde erwirbt die Dienste in Form eines Abonnements (das " Abonnement ").
Das Abonnement beginnt am Tag des Abschlusses, der durch die Unterzeichnung des Bestellformulars dokumentiert wird, und hat eine Laufzeit von zunächst zwölf Monaten.
Ungeachtet des Vorstehenden erkennt der Kunde an und stimmt zu, dass ihm die Lösung innerhalb eines angemessenen Zeitraums nach Abschluss des Abonnements zur Verfügung gestellt wird.
Das Abonnement verlängert sich stillschweigend um aufeinanderfolgende Zeiträume von gleicher Dauer wie der Anfangszeitraum (zusammen mit dem Anfangszeitraum die "Zeiträume") von Datum zu Datum, es sei denn, das Abonnement wird gemäß den Bedingungen des Abschnitts " Beendigung der Dienste " gekündigt.
Die Preise für die Dienstleistungen, für die sich der Kunde angemeldet hat, sind im Bestellformular angegeben. Es steht dem Unternehmen frei, Werbeangebote oder Preissenkungen anzubieten.
Jeder angefangene Zeitraum ist in seiner Gesamtheit fällig, unabhängig davon, ob die Dienste tatsächlich vom Kunden genutzt werden.
Die Preise des Unternehmens können jederzeit unter den Bedingungen des Artikels " Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen " geändert werden.
Das Unternehmen stellt dem Kunden auf jede geeignete Weise eine Rechnung aus.
Wenn die Abrechnung monatlich erfolgt, wird die Zahlung ab dem Zeitpunkt des Abschlusses des Abonnements monatlich per Lastschriftverfahren vorgenommen.
Im Falle einer Verlängerung des Abonnements muss der Kunde die nächste Periodizität innerhalb einer Woche nach der Verlängerung in einer Rate zu dem im Artikel " Preis der Dienstleistungen " genannten Preis bezahlen.
Der Kunde garantiert dem Unternehmen, dass er über die notwendigen Berechtigungen verfügt, um diese Zahlungsmethode zu nutzen.
Im Falle einer Nichtzahlung oder eines Zahlungsverzugs behält sich das Unternehmen das Recht vor, ab dem Tag nach dem auf der Rechnung angegebenen Fälligkeitsdatum :
Die Software und die Lösung sind Eigentum des Unternehmens, ebenso wie die Infrastrukturen, Datenbanken und Inhalte jeglicher Art (Texte, Bilder, Visualisierungen, Musik, Logos, Marken usw.), die das Unternehmen nutzt. Sie sind durch alle geltenden Rechte an geistigem Eigentum oder Rechte der Datenbankhersteller geschützt. Die Lizenz, die das Unternehmen dem Kunden gewährt, bewirkt keine Übertragung von Eigentumsrechten.
Daten und Inhalte, die vom Kunden manuell in die Lösung integriert werden, sind nicht Eigentum des Unternehmens. Das Unternehmen haftet nicht für Daten und Inhalte, die der Kunde manuell in die Lösung einfügt.
Der Kunde erhält eine nicht-exklusive, persönliche und nicht übertragbare Software-as-a-Service-Lizenz zur Nutzung der Lösung für die im Artikel " Dauer der Subskription der Dienstleistungen " angegebene Dauer.
Im Falle einer Nichtzahlung oder eines Zahlungsverzugs behält sich das Unternehmen das Recht vor, ab dem Tag nach dem auf der Rechnung angegebenen Fälligkeitsdatum :
Der Kunde verpflichtet sich, dem Unternehmen alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die für den Abschluss und die Nutzung der Dienste erforderlich sind.
Der Klient :
" Identifikation des Unternehmens ", wenn er feststellt, dass sein Konto ohne sein Wissen genutzt wurde. Er erkennt an, dass die Gesellschaft das Recht hat, in einem solchen Fall alle geeigneten Maßnahmen zu ergreifen.
Die Kundin/der Kunde ist für ihre/seine Nutzung der Dienste und für alle Informationen, die sie/er in diesem Zusammenhang mit anderen teilt oder verwendet, verantwortlich.
Der Kunde erkennt an und stimmt ausdrücklich zu, dass unter Dritten jede natürliche oder juristische Person zu verstehen ist, die kapitalistische Verbindungen mit dem Kunden hat oder nicht, im Sinne der Artikel L.233-1 ff. des französischen Handelsgesetzbuches (Code de commerce).
Im Falle eines Verstoßes gegen diese Verpflichtung schuldet der Kunde dem Unternehmen eine pauschale Entschädigung in Höhe des Preises für das abgeschlossene Abonnement, die für jeden Dritten, der Zugang zu den Diensten hatte, berechnet wird.
Der Kunde darf die Dienste nicht für andere Zwecke als die, für die sie konzipiert wurden, missbrauchen, insbesondere nicht für :
Die Kundin/der Kunde darf außerdem nicht :
Der Kunde ist dafür verantwortlich, wie er die im Rahmen der Dienste gesammelten Daten verwendet.
Der Kunde stellt das Unternehmen von allen Ansprüchen und/oder Klagen frei, die aufgrund der Verletzung einer der Verpflichtungen des Kunden gegen das Unternehmen erhoben werden könnten. Der Kunde wird das Unternehmen für den erlittenen Schaden entschädigen und ihm alle Beträge zurückerstatten, die es aus diesem Grund zu tragen haben könnte.
Das Unternehmen verpflichtet sich, die Dienste mit Sorgfalt zu erbringen, wobei klargestellt wird, dass es einer Mittelverpflichtung unter Ausschluss jeglicher Ergebnisverpflichtung unterliegt.
Insbesondere verpflichtet sich das Unternehmen, sich nach besten Kräften zu bemühen, dem Kunden die Daten zur Verfügung zu stellen, die es ihm ermöglichen, seine geschäftlichen Aktionen durchzuführen, zu beobachten, zu analysieren und strategische Entscheidungen zu treffen.
Das Unternehmen erklärt und garantiert dem Kunden keine Gewinne jeglicher Art und kein Mindestvolumen an Umsatz, die infolge der Erbringung der Dienstleistungen generiert werden könnten.
Das Unternehmen bemüht sich nach besten Kräften, dem Kunden qualitativ hochwertige Dienste zur Verfügung zu stellen. Zu diesem Zweck führt sie regelmäßig Kontrollen durch, um das Funktionieren und die Zugänglichkeit ihrer Dienste zu überprüfen, und kann daher unter den im Artikel "Wartung" genannten Bedingungen eine Wartung durchführen.
Die Gesellschaft haftet jedoch nicht für Schwierigkeiten oder vorübergehende Unmöglichkeit des Zugangs zu ihren Diensten, die auf folgende Ursachen zurückzuführen sind:
Die Gesellschaft ist für den Betrieb ihrer Server verantwortlich, deren äußere Grenzen durch die Verbindungspunkte gebildet werden.
Darüber hinaus garantiert sie nicht, dass die Dienste, :
Das Unternehmen bemüht sich nach besten Kräften, den Zugang zur Lösung rund um die Uhr aufrechtzuerhalten, außer bei planmäßigen Wartungsarbeiten gemäß den im Artikel " Wartung " festgelegten Bedingungen oder im Falle höherer Gewalt.
Das Unternehmen bemüht sich nach besten Kräften, alle Daten zu sichern, die von/in der Lösung erzeugt und/oder eingegeben wurden.
Außer im Falle nachgewiesener Fehler seitens der Gesellschaft ist sie dennoch nicht für Datenverluste während der Wartungsarbeiten verantwortlich.
Die Gesellschaft stellt ausreichende Speicherkapazitäten für den Betrieb der Dienste zur Verfügung.
Das Unternehmen bemüht sich nach besten Kräften, die Sicherheit der Daten zu gewährleisten, indem es Maßnahmen zum Schutz der Infrastruktur und der Lösung, zur Erkennung und Verhinderung bösartiger Handlungen und zur Wiederherstellung der Daten ergreift.
Das Unternehmen kann alle Werbe- oder Verkaufsförderungsmitteilungen über seine Dienstleistungen und Lösungen auf jede geeignete Art und Weise veröffentlichen und/oder dem Kunden zusenden.
Das Unternehmen kann im Rahmen der Ausführung der Dienstleistungen Subunternehmer einsetzen, die im Rahmen ihres Einsatzes denselben Verpflichtungen unterliegen wie es selbst. Sie bleibt jedoch gegenüber dem Kunden allein für die ordnungsgemäße Ausführung der Dienstleistungen verantwortlich.
Das Unternehmen kann jede Person ersetzen, die in alle seine Rechte und Pflichten im Rahmen seines Vertragsverhältnisses mit dem Kunden eintritt. In diesem Fall wird sie den Kunden in schriftlicher Form über diese Substitution informieren.
Die Haftung des Unternehmens ist auf die einzigen nachgewiesenen direkten Schäden beschränkt, die der Kunde durch die Nutzung der Dienste erleidet.
Mit Ausnahme von Personenschäden, Tod und grober Fahrlässigkeit und vorbehaltlich der Einreichung einer Beschwerde per Einschreiben mit Rückschein innerhalb eines Monats nach Eintritt des Schadens kann das Unternehmen nicht für einen Betrag haftbar gemacht werden, der die Beträge übersteigt, die es im Rahmen der Bereitstellung seiner Dienste eingenommen hat.
Der Beweis kann durch jedes Mittel erbracht werden.
Der Kunde ist darüber informiert, dass die schriftlich ausgetauschten Nachrichten sowie die auf der Lösung und den Computeranlagen des Unternehmens gesammelten Daten die wichtigste zulässige Beweismethode darstellen, insbesondere um die Realität der erbrachten Dienstleistungen und die Berechnung ihres Preises nachzuweisen.
Das Unternehmen und der Kunde sind jeweils für die Verarbeitung der von ihnen gesammelten und genutzten Daten verantwortlich:
Das Unternehmen und der Kunde verpflichten sich, jeder für sich als Verantwortlicher für seine Datenverarbeitung, die geltenden Vorschriften über personenbezogene Daten und insbesondere die Allgemeine Datenschutzverordnung (Verordnung EU 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 - im Folgenden: "DSGVO") einzuhalten.
Im Besonderen:
Sofern die andere Partei nicht schriftlich zustimmt, verpflichten sich die Parteien, während der Dauer ihres Vertragsverhältnisses und drei Jahre darüber hinaus alle Informationen, die sich auf die andere Partei beziehen oder sich in deren Besitz befinden und von denen sie im Zusammenhang mit dem Abschluss und der Durchführung ihres Vertragsverhältnisses Kenntnis erhalten haben, vertraulich zu behandeln.
Diese Verpflichtung erstreckt sich nicht auf Informationen :
Vertrauliche Informationen können an die jeweiligen Angestellten, Mitarbeiter, Praktikanten, Bevollmächtigten und Vertragspartner der Parteien weitergegeben werden, sofern diese der gleichen Geheimhaltungsverpflichtung unterliegen.
Die Parteien können nicht für Versäumnisse oder Verzögerungen bei der Erfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen haftbar gemacht werden, die auf höhere Gewalt zurückzuführen sind, die während der Dauer ihrer Beziehung eintritt. Höhere Gewalt umfasst :
Wenn eine der Parteien aufgrund höherer Gewalt an der Erfüllung ihrer Verpflichtungen gehindert wird, muss sie die andere Partei per Einschreiben mit Rückschein darüber informieren. Die Verpflichtungen werden nach Erhalt des Briefes ausgesetzt und müssen nach Beendigung des Falles höherer Gewalt innerhalb einer angemessenen Frist wieder aufgenommen werden.
Die verhinderte Partei bleibt jedoch zur Erfüllung der Verpflichtungen, die nicht durch höhere Gewalt beeinträchtigt werden, und zu allen Zahlungsverpflichtungen verpflichtet.
Wenn diese höhere Gewalt länger als drei Monate andauert, kann das Unternehmen die Vertragsbeziehungen mit dem Kunden mit sofortiger Wirkung in schriftlicher Form beenden.
Darüber hinaus kann das Unternehmen bei Eintritt von Umständen, die eine Fortsetzung des Vertrags für das Unternehmen zu kostspielig machen, das Vertragsverhältnis unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist in der im Artikel " Beendigung der Dienste " beschriebenen Form kündigen.
Um die Dienste zu beenden, muss das Abonnement spätestens drei Monate vor dem Ende des laufenden Zeitraums per E-Mail an ludovic.desgranges@newscore.fr oder per Einschreiben mit Rückschein an folgende Adresse gekündigt werden:
NEWSCORE SAS
122 RUE AMELOT
75011 PARIS, Frankreich.
Jede angefangene Periode ist in voller Höhe fällig.
Die Kundin/der Kunde hat nach Beendigung der Dienstleistungen keinen Zugang mehr zu ihrem/seinen Kundenkonto/-konten.
Die Zahlung des Preises für die Dienstleistungen sowie die im Artikel " Pflichten und Haftung des Kunden " genannten Pflichten sind wesentliche Pflichten.
Bei Nichteinhaltung dieser Verpflichtungen kann die Gesellschaft :
Die Kündigung führt zur Löschung des/der Kundenkontos/-konten und entbindet den Kunden nicht von der vollständigen Begleichung aller vor der Kündigung ausgestellten Rechnungen. Sie entbindet das Unternehmen auch nicht von der Pflicht, die Kosten für die Kündigung zu tragen:
Diese Sanktionen gelten unbeschadet jeglicher Schadensersatzansprüche, die das Unternehmen gegenüber dem Kunden geltend machen kann.
Das Unternehmen kann seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit ändern und wird den Kunden in schriftlicher Form (insbesondere per E-Mail) mindestens zwei Monate und fünfzehn Kalendertage vor ihrem Inkrafttreten darüber informieren.
Die geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten bei der Verlängerung des Abonnements des Kunden.
Wenn der Kunde diese Änderungen nicht akzeptiert, muss er sein Abonnement gemäß den im Artikel " Beendigung der Dienste " beschriebenen Modalitäten kündigen.
Wenn der Kunde die Dienste nach dem Inkrafttreten der geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen nutzt, geht das Unternehmen davon aus, dass der Kunde diese akzeptiert hat.
Im Falle von Widersprüchen oder Streitigkeiten über die Bedeutung eines Begriffs oder einer Bestimmung ist die französische Sprache maßgebend.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen dem französischen Recht.
Im Falle eines Rechtsstreits zwischen dem Kunden und dem Unternehmen und wenn innerhalb von zwei Monaten nach der ersten Benachrichtigung keine gütliche Einigung erzielt wird, unterliegt dieser der ausschließlichen Zuständigkeit der Gerichte von Paris (Frankreich), sofern nicht zwingend etwas anderes bestimmt ist.